Kurs aus Ordner im aktuellen Verzeichnis importieren:
Der Kurs-Ordner erhält denselben Namen (Leerzeichen werden durch _ ersetzt).
Fügen Sie im Kurs einen Lizenzhinweis (z.B. Creative Commons) hinzu, sodass der Kurs auch von anderen Personen genutzt (und evtl. modifiziert) werden kann.
Hier können Sie noch einmal gezielt auf die einzelnen Relationen und Attribute der Datenbank eingehen. Den Text können die Nutzer über die SQL-Hilfe und die Startseite einsehen.
Eine Aufgabe kann mehrere Eingabemöglichkeiten (SQL, ERD, Text) haben.
Testabfragen = Abfragen, die die Tupel ausgeben, die eingefügt werden sollen. Liefert eine der Abfragen kein Ergebnis, wurden die Tupel noch nicht alle eingefügt (-> Anzeige: Ergebnis nicht korrekt).
Beispiel: INSERT INTO Kategorien(ID, Name) VALUES (12,
'Finnische Spezialitäten')
Testabfrage: SELECT * FROM Kategorien WHERE ID = 12 AND Name =
'Finnische Spezialitäten'
Testabfragen = Abfragen, die die Tupel ausgeben, die gelöscht werden sollen. Liefern die Abfragen keine Ergebnisse, war das Löschen erfolgreich.
Beispiel: DELETE FROM Lebensmittel WHERE ID > 50
Testabfrage: SELECT * FROM Lebensmittel WHERE ID > 50
Testabfragen = Abfragen, die für die zu updatenden Tupel jeweils ausgeben, ob die Bedingungen erfüllt sind. Liefern die Abfrage nur true-Werte, waren die Updates erfolgreich.
Beispiel: UPDATE Lebensmittel SET Name = 'Hummer' WHERE ID = 34
Testabfrage: SELECT Name = 'Hummer' FROM Lebensmittel WHERE ID =
34
(1) Existenz der Tabelle prüfen
Beispiel: Tabellenname Zutaten
Testabfrage: SELECT * FROM sqlite_master WHERE type='table' AND
name='Zutaten'
(2) Attribute prüfen
Beispiel: Tabelle Zutaten hat Attribut LebensmittelID (Datentyp
INTEGER)
Testabfrage: SELECT * FROM pragma_table_info('Zutaten') WHERE
name='LebensmittelID' AND type='INTEGER'
(3) Primärschlüssel testen (pk muss ungleich 0 sein)
Beispiel: LebensmittelID ist Teil des Primärschlüssels der Tabelle
Zutaten
Testabfrage: SELECT * FROM pragma_table_info('Zutaten') WHERE
name='LebensmittelID' AND pk <> 0;
(4) Fremdschlüssel testen
Beispiel: LebensmittelID -> Lebensmittel(ID)
Testabfrage: SELECT * FROM pragma_foreign_key_list('Zutaten')
WHERE "table"='Lebensmittel' AND "to"='ID' AND
"from"='LebensmittelID';
Soll beim Vergleichen der Nutzereingabe mit den gegebenen Lösungen, die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden?
Groß-/Kleinschreibung überprüfenZum Anzeigen der Begründung muss die Option 'Nutzer können sich per Buttonklick die Lösung der Aufgabe ansehen' unter 'Lösungen anzeigen?' gewählt werden.
Name
Beschreibung der allgemeinen Syntax des Befehls
Beschreibung des Beispiels
Code